Gemeinsame Klettertouren – Garant für gute Teambildung?

Um ein erfolgreiches Teamtraining durchzuführen, bieten zeichnen die beiden Experten für diese Thematik, E. Salas und J.A. Cannon-Bower, drei Methoden auf. Die Methode des Cross Trainings fordert die Mitglieder des Teams dazu auf, innerhalb der Gruppe verschiedene Rollen einzunehmen. Dadurch entwickelt sich ein gegenseitiges Verstehen für die einzelnen Positionen. Fähigkeiten z. B. der Empatie und des gegenseitigen Verstehens können durch das Rollenspiel ebenfalls entwickelt werden. Neue Kenntnisse und Erkenntnisse finden über den spielerischen Weg in das Bewusstsein der Teilnehmer. Eine weitere wichtige Methode für erfolgreiches Teamtraining ist die Anleitung zur Selbstkorrektur des Teams. So kann das Team gemeinsam Selbstkorrekturmaßnahmen entwickeln, die auf die Gruppe maßgenscheidert sind. Dadurch stehen dem Team nach erfolgreichem Teamtraining eine angemessene Auswahl an Korrektiven für die Teamarbeit zur Verfügung. Mit Methoden zur Koordination und Adaption von Teams lassen sich für das Team ebenso wie für die Teamführung Fähigkeiten entwickeln, mit Stress im Allgemeinen und in besonderen Belastungssituationen umgehen zu können. Diese drei Methoden stärken in besonderem Maße die Disziplin innerhalb eines Teams.

Weitere wichtige Punkte beim Teamtraining sind das Training zur individuellen Selbstbehauptung innerhalb des Teams. Ebenfalls zum Teamtraining gehört die Entwicklung von Fähigkeiten, die für einen Teamleiter unabdingbar sind und von ihm erwartet werden müssen. Die Fähigkeit, ein Team optimal zu leiten, ist eine wichtige Voraussetzung, die der Teamleiter unbedingt erfüllen muss. Er steht maßgeblich dafür, dass sich ein Gefühl der Zusammengehörigkeit innerhalb des Teams bildet. Eine zielgerichtete Arbeits- und Vorgehensweise aller Teammitglieder im Innen- wie im Außenkontakt der Gruppe ist durch den Teamleiter zu gewährleisten.

Bei den erwähnten wissenschaftlichen Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass eine Auswahl von einer oder zwei der angeführten Methoden kein zufriedenstellendes Ergebnis gezeigt habt. Nur bei einer gut ausgewogenen Maßnahme, die alle drei Komponenten umfasst, kann von einem guten Teamtraining gesprochen werden. Für die Durchführung von Teamtrainings haben sich Klettertouren als hervorragende Methode herauskristallisiert. Klettertouren fordern sowohl das teilnehmende Individuum als auch die Gruppe insgesamt heraus, über sich selbst hinaus zuwachsen und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Die neuen Impulse haben sich auf die Teamarbeit im beruflichen Alltag als äußerst positiv herausgestellt.