Erfolgreich durch Teamtraining

Mangelnde Kooperation, oberflächliche Kommunikation, Berührungsängste, sich wiederholende Absprachefehler oder unzureichendes Selbstvertrauen. Wenn sich ein Team für ein Teamtraining entscheidet, können dafür unterschiedliche Gründe vorliegen. Der Entschluss für ein gemeinsames Teamtraining ist ein grundlegender Schritt für ein dauerhaftes und zukunftsorientiertes Zusammenarbeiten…

Gemeinsame Klettertouren – Garant für gute Teambildung?

Um ein erfolgreiches Teamtraining durchzuführen, bieten zeichnen die beiden Experten für diese Thematik, E. Salas und J.A. Cannon-Bower, drei Methoden auf. Die Methode des Cross Trainings fordert die Mitglieder des Teams dazu auf, innerhalb der Gruppe verschiedene Rollen einzunehmen. Dadurch…

Kletterarten und ihre Tücken

Alpinklettern: Kletter im alpinen Gelände haben das Ziel, hohe Felswände zu erklimmen. Meist erstrecken sich alpine Klettertouren über mehrere Seillängen. Die alpinen Sportler sind zum Teil auf sich alleine gestellt. Alpinkletterer planen ihre Routen besonders sorgfältig, die Routen werden bedacht…

Der Sinn des Teamtrainings

Wie auch zahlreiche Schulen nutzen immer mehr Unternehmen den Klettersport, um die Teamfähigkeit und das Vertrauen in die Gruppe ausgebaut. Beim Team Training wird die Leistungsfähigkeit aller Teammitglieder maximiert und es finden zahlreiche Prozesse statt, welche der Teamfähigkeit zu gute…

Klettern als teambildende oder teamstärkende Maßnahme?

Klettern als teambildende oder teamstärkende Maßnahme? Beim Klettern, gerade in den Bereichen, in denen man sich gegenseitig sichert, ist es wichtig sich auf seinen Partner verlassen zu können und ihm zu vertrauen. Ein Faktor, der nicht zur im Kletterteam von…