Der Sinn des Teamtrainings

Wie auch zahlreiche Schulen nutzen immer mehr Unternehmen den Klettersport, um die Teamfähigkeit und das Vertrauen in die Gruppe ausgebaut. Beim Team Training wird die Leistungsfähigkeit aller Teammitglieder maximiert und es finden zahlreiche Prozesse statt, welche der Teamfähigkeit zu gute kommen. Beim Klettern kommunizieren die Gruppenmitglieder miteinander, sie lernen zu vertrauen und sie lösen Konfliktsituationen. Werden die Anforderungen gemeistert, wird nicht nur der Selbstwert des Einzelnen, sondern das Selbstvertrauen der Gruppe enorm wachsen.
In Teamsportarten hat sich das Mannschafts-Training schon lange Zeit gut bewährt. Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Verhalten und Interaktion. Neben der Verbesserung der Leistungsfähigkeit und dem Erwerb neuer Fähigkeiten können auch mentale Modelle einer Mannschaft die Leistungsgrenze anheben. Zu den mentalen Modellen zählen Rollen, die an die Teammitglieder vergeben werden ebenso wie Funktionen, für die jeder einzelne verantwortlich ist. Kollegen nehmen neue Herausforderungen an, Überwinden Ängste und übernehmen Verantwortung. Mittels gezielter Reflexionen kann der gemeinsame Tag beim Klettern in den Arbeitsalltag transferiert werden.
Hilfreich sind beim Klettern auch die vereinbarten Abläufe; jedes Gruppenmitglied widmet sich einer vordefinierten Aufgabe. Nur wenn jeder seine Aufgabe erfüllt, kann das gemeinsame Ziel erreicht werden.