Erfolgreich durch Teamtraining

Mangelnde Kooperation, oberflächliche Kommunikation, Berührungsängste, sich wiederholende Absprachefehler oder unzureichendes Selbstvertrauen. Wenn sich ein Team für ein Teamtraining entscheidet, können dafür unterschiedliche Gründe vorliegen. Der Entschluss für ein gemeinsames Teamtraining ist ein grundlegender Schritt für ein dauerhaftes und zukunftsorientiertes Zusammenarbeiten in einem Unternehmen.

Bei einem Teamtraining werden die Teilnehmer vor Herausforderungen gestellt, die nur gemeinsam in der Teamarbeit gemeistert werden können. Dabei geht es um Kommunikation, Kooperation und Durchsetzungsvermögen.

Das Team kann sich zuvor individuelle Ziele setzen, die durch das Teamtraining erreicht werden sollen. Viele Teilnehmer möchten das Gemeinschaftsgefühl im Team stärken und die Kommunikation untereinander erweitern. Das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation sind Faktoren, die im alltäglichen Berufsleben oftmals viel zu kurz kommen. Die einzelnen Teammitglieder können während des Teamtrainings zudem ihr persönliches Einschätzungsvermögen nachhaltig verbessern.

Die zu bewältigenden Aufgaben eines Teamtrainings setzen sich je nach Angebot des Veranstalters aus Kooperationsaufgaben, verschiedenen Kletteraktionen im Team, Problemlösungsaufgaben, Klettern in Parcouren, Initiativspielen, Reflexion und Transfer, Niedrigseilelementen und Klettern im Hoch- und Niedrigseilbereich zusammen. Dabei ist von Anfang an der Zusammenhalt des Teams gefragt. Hindernisse werden durch gegenseitige Hilfestellungen überwunden.

Das Team wird dabei, je nach Gruppenstärke, von einem oder mehreren erfahrenen Trainern begleitet. Abhängig von der Zielsetzung kann das Team Einfluss auf den Inhalt des Trainingsprogramms nehmen. Während des gesamten Teamtrainings sind Ausdauer und Einsatzbereitschaft gefragt. Dennoch steht bei einem Teamtraining immer der Spaß am Lösen der Aufgaben und natürlich das Gruppenerlebnis im Vordergrund.

Dabei ist es auch wichtig, eigene Erfolgserlebnisse auszukosten und sich gleichzeitig nicht von Rückschlägen verunsichern zu lassen. Verkannte individuelle Fähigkeiten können neu entdeckt werden. Ängste können erkannt und abgebaut werden. Kompromisse und ungeahnte Lösungsansätze können erarbeitet werden.

Die Teilnehmer des Teams lernen sich während des Trainings besser kennen. Menschen, die aus beruflichen Gründen täglich zahlreiche Stunden miteinander verbringen, brauchen gemeinsame Erlebnisse. Denn Erlebnisse in der Gemeinschaft sind die Basis für ein perfekt harmonierendes Team und damit auch die Basis für den Erfolg eines Unternehmens.